deutsch


SP
GLOSSAR

Stephen Bann:

Professor für Kunstgeschichte an der Universität in Bristol in Großbritannien. Stephen Bann ist Mitglied der britischen Akademie. Mitter der 90er Jahre beriet Bann Gerhard Lang bei der Entstehung seiner theoretischen Abhandlung John Constable’s Clouds are still passing während seines Studiums an der Slade School of Fine Art in London. 1991 hatte Bann zusammen mit Lucius Burckhardt ein Seminar im Bereich der Spaziergangswissenschaft (siehe Lucius Burckhardt) an der Gesamthochschule Kassel veranstaltet.

Buchempfehlung: Ways Around Modernism. Theories of Modernism and Postmodernism in the Visual Arts, von Stephen Bann, Volume 2, Routledge, New York und London, 2007. Darin schreibt Bann auch über Langs Wolkenspaziergänge. Siehe Arbeit: Cloud Walk 3

Mehr über Stephen Bann und seine Publikationen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_Bann


Lucius Burckhardt (1925-2003):

Burckhardt war Professor für Sozioökonomie urbaner Systeme im Fachbereich Stadtplanung und Landschaftsplanung an der Gesamthochschule Kassel (heute: Universität Kassel). Im Rahmen seiner landschaftsästhetischen Forschung begründete er die Spaziergangswissenschaft und führte mit den Mitteln des Spaziergängers seine kritische Analyse der praktizierten Planungspolitik fort. Mit seinen zeitlosen Überlegungen hinsichtlich des Meschen, seiner Politik und der Umwelt beeinflußte er die Planungstheorie entscheidend. Die anschauliche Betrachtungsweise und die Vielfalt der Themensetzungen waren mit ein Grund dafür, dass Burckhardt auch bei Künstlern, Designern u. a. vermehrt auf großes Interesse stieß. Gerhard Lang arbeitete mit Burckhardt seit Ende der 80er Jahre bis 2003 regelmäßig zusammen.

Buchempfehlung: Lucius Burckhardt. Warum ist Landschaft schön? Die Spaziergangswissenschaft, hg. von Markus Ritter und Martin Schmitz, Martin Schmitz Verlag, Berlin, 2006

Mehr über Lucius Burckhardt und seine Publikationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Burckhardt


Cloudology:

Heute Nubeologie. Siehe: Nubeologie, und Presse: Cumulo Nimby


James Smith & Sons:

Das Schirm- und Stockgeschäft in der New Oxford Street im Londoner Westend, in dem Gerhard Lang die Spazierstöcke für seine Arbeit erwirbt: http://www.james-smith.co.uk/


Nubeologie:

Der Bereich in Gerhard Langs landschaftsästhetischer Arbeit, in dem er sich mit dem Gewölk am Himmel befasst. Eine Wortschöpfung Langs aus dem Jahr 1999.


Phrenologie:

http://de.wikipedia.org/wiki/Phrenologie

Siehe Arbeit: Provincia Adumbrata. Begegnungen im Schattenreich


Spaziergangswissenschaft:

Siehe: Lucius Burckhardt


Strollology:

Eine Wortschöpfung des britischen Kunsthistorikers Stephen Bann und von Gerhard Lang aus dem Jahr 1996. Strollology ist eine Interpretation des Begriffs Spaziergangswissenschaft, ein Experimentierfeld, das Lucius Burckhardt als Teil seiner landschaftsästhetischen Forschung an der Gesamthochschule Kassel begründete (mehr unter Lucius Burckhardt oben).


Teratologie:

http://de.wikipedia.org/wiki/Teratologie
Siehe Arbeit: Palaeanthropische Physiognomie. Phantombilder










Labor in Schloss-Nauses, 1999
Photo: Edith Lang


Gerhard Lang © VG Bild-Kunst, Bonn